Ab sofort ist die Kreisverwaltung dadurch in der Lage, im Falle von größeren Gefahren wie z. B. einem Großbrand, einer Verunreinigung im Leitungswasser oder Chemikalien in Wasser oder Luft über dieses System Warnungen herauszugeben.
Nützliche App für das Smarthphone
Die Warnmeldungen erhält jeder auf sein Smartphone, wenn er sich die KATWARN-App aus seinem App-Store heruntergeladen hat. Je mehr Menschen das tun umso besser. „Wir erreichen damit schnell und unkompliziert viele Bürgerinnen und Bürger, das ist eine hervorragende Ergänzung zu anderen Warnmethoden wie den Sirenen“, erklärte Landrat Manfred Görig in einer Pressekonferenz.
Barrierefreiheit
KATWARN ist auch Barrierefrei: Gehörlose, die keine Sirenen hören können, werden durch den Vibrationsalarm ihres Handys erreicht. Außerdem werde über KATWARN nicht nur der Hinweis auf eine Gefahrensituation gegeben, sondern auch dazu, wie man sich verhalten soll. Zudem versendet der Deutsche Wetterdienst über diese App bundesweite Unwetterwarnungen ab Stufe rot („starkes Unwetter“).
Downloads und Links zu KATWARN
Die Webseite finden Sie unter
http://www.katwarn.de
- KATWARN-Logo
- Schutzengel-Signet
- KATWAN-Broschüre
- KATWARN-Flyer
- Druckvorlagen Broschueren Flyer
- Druckvorlagen Poster
- KATWARN-Nutzerhandbuch