BLOG

Sommerfelder im Vogelsberg – Motivation ohne Hotspot?

Ab ins Steigertal Hotspot finden

Sonntag nach dem Essen beim Italiener, satt, zufrieden und eigentlich ein bisschen träge. Trotzdem wollten wir raus, das Licht nutzen, einen Hotspot finden, fotografieren, was uns der Vogelsberg bietet. Wir fuhren also los, quer durchs Steigertal, in der Hoffnung, einen schönen Blick ins Tal und die Dörfer einzufangen – genau diese idyllischen Perspektiven, für die man sich sonst den Wecker stellt.

Hotspot-Steigertal-Vogelsberg

Upps – Kein Impuls zum fotografieren

Nur standen wir plötzlich oben, auf einer Hochebene, und blickten nicht ins Tal, sondern auf Felder. Weite Felder, grün und gold, dazu ein Himmel voller Wolken. Kein dramatisches Panorama, kein epischer Sonnenuntergang, keine beeindruckende Tiefe – einfach nur eine stille, offene Landschaft. Wo ist der verdammte Hotspot? Ein klassischer Moment, in dem man den Impuls hat, die Kamera liegen zu lassen und zurück ins Auto zu steigen.

Hotspot-Steigertal-Vogelsberg

Hier liegen die Chancen

Aber genau hier liegt die Chance: Auch eine „motivlose“ Landschaft kann inspirieren. Man muss sie nur sehen lernen. Statt in den Erwartungen zu hängen, was wir eigentlich fotografieren wollten, haben wir beschlossen, das Beste aus dem Moment zu holen. Wir beobachteten, wie die Wolken über das Feld zogen, wie das Licht wechselte, wie der Wind sanft die Halme bewegte. Wir suchten kleine Linien im Gras, spielten mit Tiefenschärfe, setzten einzelne Bäume in Szene und ließen die Wolkenstrukturen wirken.

Hotspot-Steigertal-Vogelsberg
Hotspot-Steigertal-Vogelsberg

Wie motiviert man sich in solchen Momenten?

  1. Akzeptiere den Ort, wie er ist. Statt dich zu ärgern, was fehlt, nimm an, was vorhanden ist. Oft findet man darin eine eigene Ruhe.

  2. Suche Details. Linien, Farbflächen, Wolkenstrukturen oder kleine Kontraste im Vordergrund.

  3. Stell dir eine Aufgabe. Zum Beispiel: „Ich mache heute nur Bilder, die Ruhe ausstrahlen“ oder „Ich nutze nur eine Brennweite“.

  4. Fotografiere ohne Anspruch, aber mit Hingabe. Wenn der Druck weg ist, kommen oft die besten Bilder.

  5. Nutze das Licht. Auch eine einfache Landschaft kann durch Lichtwechsel spannend werden.

Am Ende waren wir überraschend zufrieden mit der Auswahl, die wir mit nach Hause genommen haben. Die Bilder spiegeln genau das wider, was wir an diesem Nachmittag gefühlt haben: Weite, Ruhe und ein Stück Sommer in Hessen.

Das Steigertal mit seiner anderen Seite kommt dann das nächste Mal vor die Linse. Und wer weiß, vielleicht ist es wieder der „falsche“ Ort, der genau das richtige Motiv für den Moment bietet.

Anfahrt

GoogleMap-Link

Schöne Wanderrouten und Ausflugsziele im Vogelsberg

Du möchtest mehr über unsere Vulkanregion Vogelsberg erfahren?
Dann empfehlen wir Dir hier gerne die offizielle Touristikwebseite der Region Vogelsberg (externer Link)

Uve - Leidenschaft - Fotografie - Team Vogelsbergliebe

Es freut mich sehr, dass du den Blog zu Ende gelsen hast. Du möchtest unser Vogelsbergliebe-Team unterstützen? Dann schaue doch mal in unserem DRUCKSHOP vorbei. Hier haben wir auswählbare Fotos bereitgestellt, die Du auf Leine, Alu-Dibond, hinter Acrylglas oder auf FineArt Hahnemühle Papier zum selbst einrahmen drucken lassen kannst. Natürlich sind alle Fotos vom Vogelsbergliebe-Team.

Uve

Team Vogelsbergliebe

Du findest uns Interessant?

Dann Verpasse nichts und abonniere unseren Newsletter

EIGENWERBUNG

UNSER DRUCKSHOP

Vogelsbergliebe

Den Vogelsberg als Bild für an die Wand. Unsere neue Fotokollektion und Wandkalender 2025 direkt in unserem Partnershop der renommierten Druckerei Saal-Digital bestellen.