Herbst im Vogelsberg
Unsere Galerie zeigt den Herbst in seiner bunten Vielfalt. Bei bewölkten und leicht nebeligen Wetter auf Foto-Tour im Hohen Vogelsberg.
Unsere Galerie zeigt den Herbst in seiner bunten Vielfalt. Bei bewölkten und leicht nebeligen Wetter auf Foto-Tour im Hohen Vogelsberg.
Unser Fotos der Woche zeigen einen typischen und wunderschönen Fernblick in einer Inversionswetterlage. Wir fotografierten dabei von der Platte in Herchenhain im Hohen Vogelsberg. Die Blickrichtung ist in den Morgenstunden bei aufgegangener Sonne zur Rhön.
Handyfoto-Tipp am Aussichtspunkt Herchenhainer Höhe. Ja, ein Foto kann eine Geschichte erzählen, wenn man einige wichtige Punkte beim fotografieren beachtet.
Die Landschafts- und Naturfotografie eignet sich besonders gut während der Arbeit im Wald zu baden. Shinrin Yoku Shinrin Yoku, so die japanische Bezeichnung für das Waldbaden, bedeutet so viel wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“.
Beliebtes frei zugängliches Naturschutzgebiet Ein beliebtes Ausflugsziel im Hohen Vogelsberg ist der Ober-Mooser See der Gemeinde Freiensteinau mit seinen schönen Wiesen, und vielen seltenen Vogelarten, wie der Eisvogel oder Schwarzstorch.
Unser Foto der Woche zeigt einen typischen und wunderschönen Fernblick vom Ernstberg im Hohen Vogelsberg, über die Wetterau zum Taunus. Für begeisterte der Fotografie: Tageszeit: NachmittagTechnik: Olympus OM-D E-5 Mark III.Objektiv: Olympus M. 45mm F1.8Einstellungen: f 13, ISO 200, 1/100 Sek, 45 mm (70 mm im KB)Entwicklung des RAW: Adobe Lightroom Fotos von Uwe Maginot im Team Vogelsbergliebe Stele 06: … … weiterlesen
Ist es immer kalt bei uns? Es dauert immer etwas, bis der Frühling an der Herchenhainer Höhe im Hohen Vogelsberg ankommt. Die Flachländer meinen ja auch das hier oben die eine Hälfte des Jahres Winter, und die andere Hälfte kalt ist. Nein, es ist nicht ganz so. Wir hinken aber schon zwei bis drei Wochen dem Rhein-Main-Gebiet hinterher, oder sind … … weiterlesen
Unser Foto der Woche zeigt einen Sonnenuntergang bei Saharastaub. Für die Fotografie bedeutet dies immer ein Höhepunkt. Das Licht wird noch intensiver in Orange und Rot gebrochen. Es wirkt oftmals surreal. Für begeisterte der Fotografie: Tageszeit: Goldene Stunde. Technik: Olympus OM-D E-5 Mark III. Objektiv: Olympus Pro 12-200mmEinstellungen: f 22, ISO 640, 1/60 Sek, 12 mm (24 mm im KB)Entwicklung … … weiterlesen