Prosit Neujahr 2025 aus dem Hohen Vogelsberg: Ein Rückblick und ein Ausblick
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns – politisch, privat und natürlich auch als Fotoenthusiasten. Doch heute möchten wir uns auf das Positive konzentrieren: unsere Leidenschaft für die Fotografie. Diese Liebe führt uns immer wieder hinaus in unsere Vulkanregion Vogelsberg, um ihre Schönheit und Vielfalt festzuhalten.
Fotografieren im Vulkan: Herausforderung und Belohnung
2024 war ein Jahr voller unvergesslicher Fototouren. Der Vogelsberg zeigte sich in all seinen Facetten – mal in postkartenreifer Idylle, mal mit Wetterlagen, die uns herausforderten. Genau diese Gegensätze machen unsere Arbeit so spannend. Ob frühlingshafte Nebelstimmungen, sommerliche Weite, herbstliche Farbexplosionen oder winterliche Schneelandschaften – in unserer Region lassen sich die Jahreszeiten noch intensiv erleben, und das prägt unsere Fotografie.
Wir lieben es, den Vogelsberg so zu zeigen, wie er ist: authentisch, wild und manchmal unberechenbar. Jede Wanderung, jeder Spaziergang mit der Kamera bringt neue Perspektiven. Besonders in Herchenhain, wo wir leben, finden wir die schönsten Motive oft direkt vor unserer Haustür. Wer kann schon von sich behaupten, beim täglichen Gassigehen Panoramen einzufangen, die wie gemalt wirken?
Unser Highlight: Der Vogelsberg-Wandkalender
Ein besonderes Projekt, das uns am Herzen liegt, ist unser Vogelsberg-Wandkalender. Auch für 2025 haben wir die besten Bilder aus dem vergangenen Jahr ausgewählt und in einem Kalender vereint, der die Schönheit der Region Monat für Monat zeigt. Unser Dank gilt allen, die dieses Werk gekauft haben. Eure Unterstützung ermöglicht es uns, unseren Blog weiterhin werbefrei zu betreiben – ein Anliegen, das uns sehr wichtig ist.
Auf vielfachen Wunsch haben wir den Kalender dieses Jahr zusätzlich im handlichen DIN-A4-Format aufgelegt. Für alle, die noch ein Stück Vogelsberg an ihrer Wand möchten: Es ist noch nicht zu spät, einen Kalender zu bestellen! Schaut einfach auf unserem Shop vorbei. Link: Hier ansehen
Ausblick auf 2025
Wir starten das neue Jahr voller Ideen und Vorfreude auf kommende Fototouren. Die Vulkanregion hält bestimmt wieder Überraschungen bereit, und wir können es kaum erwarten, sie mit euch zu teilen. Ob bekannte Highlights oder versteckte Juwelen – 2025 wird ein Jahr der Entdeckungen.
An dieser Stelle wünschen wir allen Besuchern unserer Webseite ein glückliches, friedliches und gesundes neues Jahr 2025. Vielen Dank, dass ihr unsere Reise begleitet und unsere Begeisterung für den Vogelsberg teilt.
Euer Vogelsbergliebe-Team 🌋📸
PS: Noch kein Kalender für 2025? Dann schaut hier vorbei: Hier ansehen
Infokasten zur Fototour
Alle Fotos entstanden an der Herchenhainer Höhe. Für die Aufnahmen verwendeten wir eine Vollformatkamera und eine APSC-Kamera. Zum Einsatz kamen Zoomobjektive mit Brennweiten von 28 bis 300 mm sowie Weitwinkelobjektive im Bereich von 14 bis 20 mm. Die RAW-Fotodaten (digitale Negative) werden von uns umfassend in Bildbearbeitungsprogrammen entwickelt und nachbearbeitet.
Der Einsatz unterschiedlicher Brennweiten bei einem identischen Motiv ermöglicht vielfältige Perspektiven und Bildwirkungen. Während Weitwinkelobjektive die Weite der Landschaft betonen und ein Gefühl von Tiefe schaffen, verdichten längere Brennweiten den Bildausschnitt, bringen entfernte Details näher heran und isolieren bestimmte Motive innerhalb der Landschaft. So lassen sich durch die Wahl der Brennweite unterschiedliche Stimmungen und Interpretationen desselben Motivs erzielen.
Auch in der Nachbearbeitung legen wir großen Wert auf Details, insbesondere auf die Farbgestaltung sowie das gezielte Abwedeln und Nachbelichten von Bildbereichen. Diese Techniken sind für uns essenziell, um dreidimensionale Effekte zu erzeugen und die natürliche Wahrnehmung des menschlichen Auges nachzuahmen. Eine Kamera kann diese Feinheiten bei „out of cam“ Fotos nicht einfangen, da sie aus physikalischen Gründen Licht und Kontrast weniger differenziert aufnimmt als das menschliche Auge. Durch gezieltes Aufhellen und Abdunkeln bestimmter Bereiche verleihen wir unseren Bildern Tiefe und Struktur, was oft den größten Aufwand in der Nachbearbeitung darstellt.
Anfahrt Herchenhainer Höhe
Externer GoogleMap Link
Schöne Wanderrouten
Du möchtest mehr über unsere Vulkanregion Vogelsberg erfahren?
Dann empfehlen wir Dir hier gerne die offizielle Touristikwebseite der Region Vogelsberg (externer Link)
Es freut mich sehr, dass du den Blog zu Ende gelsen hast. Du möchtest unser Vogelsbergliebe-Team unterstützen? Dann schaue doch mal in unserem DRUCKSHOP vorbei. Hier haben wir auswählbare Fotos bereitgestellt, die Du auf Leine, Alu-Dibond, hinter Acrylglas oder auf FineArt Hahnemühle Papier zum selbst einrahmen drucken lassen kannst. Natürlich sind alle Fotos vom Vogelsbergliebe-Team.