
Wilder Stein: Grandioser Blick auf Büdingen
Der Wilde Stein liegt oberhalb der historischen Altstadt von Büdingen, die durch ihren hellroten Buntsandstein geprägt ist. Von diesem Felsen aus bietet sich ein beeindruckender Blick auf die Altstadt.
Der Wilde Stein liegt oberhalb der historischen Altstadt von Büdingen, die durch ihren hellroten Buntsandstein geprägt ist. Von diesem Felsen aus bietet sich ein beeindruckender Blick auf die Altstadt.
Die Burg Wartenberg erhebt sich im malerischen Lauterbacher Graben, eingebettet zwischen Angersbach und Bad Salzschlirf, auf einem beeindruckenden Bergsporn, der sich rund 300 Meter ins Tal erstreckt.
Herzlich willkommen im Vogelsberger Frühling, wo die Natur erwacht und eine bezaubernde Symphonie aus Farben und Klängen erklingt. Gerne laden wir Sie ein, die faszinierende Schönheit und Vielfalt dieser Region zu dieser besonderen Jahreszeit in unseren Fotos und dem MINIDOKU-Video zu erleben.
Momente der Ruhe und Erholung am Ober-Mooser See. Ein Fotowalk mit Schwäne, Enten Störche, Silber- und Graureiher an einem Spätsommertag im September.
Oft werden wir in Kommentaren oder Messengernachrichten unserer Social Media Kanäle gefragt, ob das ein aktuelles Foto ist. Das wäre ja super, wenn wir jeden Tag solch schöne fotogene Wetterverhältnisse
Schloss Eisenbach thront auf einem Basaltfelsen. Der Eisenbach, der der ehemaligen Burg den Namen gab rauscht im Tal durch den Schlosspark. Der Vulkanradweg und die „Bachtour Lauterbach“ führt an der
Der Luftkurort Ilbeshausen-Hochwaldhausen, ist ein Ortsteil der Großgemeinde Grebenhain im Hohen Vogelsberg. Unmittelbar westlich von Hochwaldhausen beginnt ein großes Waldgebiet. Die Altefeld, hier auch Schwarzer Fluss oder Schwarzbach genannt, entspringt im
Wir wussten es schon immer, das der Wald heilsame Wirkung auf unseren Geist und Körper hat. Menschen die sich des öfteren im Wald aufhalten, spüren diese Magie. Sei es durch
Schönes Wetter, los wir machen was. Außerdem soll der Hund seine Runden drehen. Natürlich verbinden wir sowas damit, um unseren Vulkan noch besser kennen zu lernen und auf dem vogelsberg-blog