Vor der eigenen Haustür
Vor der Haustür nennen wir unsere kleine Fototouren an unserem Wohnort Herchenhain. Diesmal mit einem Winter-Fotowalk bei leichtem Raureif an der Herchenhainer Höhe.
Leichter Raureif und tolle Luft
Anfang Februar, kurz nach 14 Uhr, auf in Richtung Herchenhainer Höhe. Die Luft war eisig, die Temperaturen lagen unter dem Gefrierpunkt, doch die Sonne schickte ihre Strahlen durch die Wolken und tauchte die frostige Landschaft in ein sanftes Licht. Der Raureif hatte die Natur in eine filigrane Winterwelt verwandelt – jeder Grashalm, jeder Zweig war von feinen Eiskristallen überzogen, als hätte die Nacht eine frostige Decke über das Land gelegt. Aber nur an der Herchenhainer Höhe.
Während talwärts nichts vom Frost zu sehen war, glitzerte hier oben alles leicht wie ien gemalte Landschaft. Ein faszinierendes Schauspiel, das uns sofort in seinen Bann zog. Die Fast Stille, etwas Wind und diese klare, kalte Luft, die die Gedanken ordnete und den Kopf frei machte.
Natürlich fotografieren wir
Mit der Kamera in der Hand begaben wir uns auf eine Entdeckungsreise. Das Licht veränderte sich ständig – mal tauchte die Sonne die Landschaft in warmes Gold, dann verschwand sie hinter den Wolken und ließ die Welt in kühlen Blautönen erstarren. Ein einzelner Baum, mit Raureif überzogen, ragte wie eine Skulptur in den Himmel. Ein Holzpfosten, dessen Oberfläche von Eiskristallen bedeckt war, funkelte im Sonnenlicht. Jeder Blick offenbarte neue, kleine Wunder.
Nach einer guten Stunde in dieser stillen Winterwelt begannen Hände und Füße langsam auszukühlen. Der Gedanke an eine heiße Tasse Tee wurde immer verlockender. Also machten wir uns auf den Heimweg, mit gefüllten Speicherkarten und glücklichen Herzen.
Wollige Wärme und eine Tasse Tee
Zu Hause empfing uns wohlige Wärme. Der Kamin flackerte, die Hitze des Feuers kroch langsam in unsere Glieder. Eine Freundin hatte Muffins gebacken, die auf dem Tisch dufteten – süß, warm, perfekt nach einem Spaziergang in der Kälte. Der heiße Tee dampfte in den Tassen, und während draußen die Dämmerung die Landschaft in zartes Blau und Rosa tauchte, ließen wir den Nachmittag Revue passieren.
Doch nicht nur für uns sollte dieser Moment festgehalten werden. Mit flackerndem Kaminfeuer im Hintergrund setzten wir uns an den Laptop, sortierten unsere schönsten Bilder und begannen, diesen Blogartikel zu schreiben. Ein Tag voller Stille, Licht und winterlichem Zauber – eine Erinnerung, die wir gerne mit unseren Lesern teilen.
Infokasten zur Fototour
Die Herchenhainer Höhe erreicht eine Höhe von 733 m über dem Meeresspiegel und ist die fünfthöchste Erhebung im Hohen Vogelsberg. Am Fuße des Berges liegt Herchenhain, das als höchstgelegenes Dorf Hessens gilt. Die Herchenhainer Höhe ist ein eher ruhiger Ausflugsort, der sich ideal zum Wandern auf dem ausgezeichneten Bergmähwiesenpfad eignet. Auch Familien kommen hier auf ihre Kosten – der Familienpfad führt durch die farbenfrohe Welt der Bergmähwiesen und lädt zu einem entspannten Spaziergang mit Kindern ein.
- Gebührenpflichtiger Parkplatz
- Einkehrmöglichkeit
- Gutes Schuhwerk von Vorteil
- Kinderwagen eher nicht geeignet
Anfahrt Herchenhainer Höhe
Externer GoogleMap Link
Schöne Wanderrouten
Du möchtest mehr über unsere Vulkanregion Vogelsberg erfahren?
Dann empfehlen wir Dir hier gerne die offizielle Touristikwebseite der Region Vogelsberg (externer Link)
Es freut mich sehr, dass du den Blog zu Ende gelsen hast. Du möchtest unser Vogelsbergliebe-Team unterstützen? Dann schaue doch mal in unserem DRUCKSHOP vorbei. Hier haben wir auswählbare Fotos bereitgestellt, die Du auf Leine, Alu-Dibond, hinter Acrylglas oder auf FineArt Hahnemühle Papier zum selbst einrahmen drucken lassen kannst. Natürlich sind alle Fotos vom Vogelsbergliebe-Team.