vogelsbergliebe-eis-und-schnee-im-hohen-vogelsberg

Schnee und Eis im Hohen Vogelsberg

Oft werden wir in Kommentaren oder Messengernachrichten unserer Social Media Kanäle gefragt, ob das ein aktuelles Foto ist. Das wäre ja super, wenn wir jeden Tag solch schöne fotogene Wetterverhältnisse hätten. Wunsch und Wirklichkeit Die Wirklichkeit zeigt ein anderes Bild. Nehmen wir mal die Winterzeit im Hohen Vogelsberg. Hier haben wir zu über 90 Prozent Nebel mit oder ohne Regen … … weiterlesen

Winterwonderland Herchenhainer Höhe

Bisher war der November und Dezember 2021 im Hohen Vogelsberg eher nebelig. Zwar lag schon verhältnismäßig viel und auch lange Schnee, aber die Sonne war sehr selten zu sehen. Raureif und tief verschneite Fichten Einen schönen Vormittag erwischten wir aber dann doch. Die tief eingeschneiten Fichten gab es zwar nur direkt an der Herchenhainer Höhe. Dafür bildeten die mit Raureif … … weiterlesen

Vogelsberg-blog.de - Winter-Libelingsbilder 2021

Winter im Vogelsberg – Lieblingsbilder 2021

Im Vogelsberg sind 6 Monate Winter und 6 Monate ist es kalt. So wird das robuste Klima auf dem Vulkan gerne beschrieben. Und in der Tat, der Frühling fängt erst spät an und Ende April kann es schon noch einmal schneien, – zumindest im Hohen Vogelsberg. Die letzten Jahren waren jedoch eher bescheiden was die weiße Pracht angeht. Die Skilifte … … weiterlesen

Wintersport auf dem Vulkan Vogelsberg

Skifahren auf einem erloschenen Vulkan? Ja, das ist im Herzen von Deutschland möglich! Auf dem 15 Millionen Jahren alten Mittelgebirge Vogelsberg, das größte zusammenhängende Vulkangebiet Europas. Ski Alpin Wintersportler finden am Hoherodskopf den längsten Schlepplift und die längste Abfahrt (1200 Meter) in Hessen. Auf dem Breungeshainer Hang und der Rennwiese (Abfahrt 400 Meter) können Skifahrer und Snowboarder sich austoben. Letztere dank … … weiterlesen

Winterwandern-Höhenrundweg - Vogelsberg-Blog

Schneewandern im Oberwald am Taufstein

Trüb war es, und seht kalt. Am Parkplatz „Niddaquelle“ im Hohen Vogelsberg, ging unsere Schneetour los. Auf der anderen Straßenseite folgten wir erst einmal dem Schild Richtung „Niddaquelle„. Nidda – einer der ältesten Flussnamen Europas Der Name Nidda gehört zu den ältesten Gewässernamen Europas. Die im 1. Jahrhundert an der Nidda errichtete Römerstadt Nida deutet darauf hin, dass die Römer … … weiterlesen

Nickelches-Maert-Gedern-Bild-Thomas-Wahl

Der Nickelches-Määrt in Gedern

Das Gederner Barockschloss begrüßt uns mit seinen 24 hell erleuchteten Fenstern, die zum riesengroßen Adventskalender verwandelt wurden. Wir sind auf dem traditionell am ersten Adventswochenende stattfindenden  Nickelches-Määrt, der immer in die malerische Kulisse des Schlossensembles eingebunden ist. Kaltes, trockenes Wetter und sogar ein wenig Schnee heben die weihnachtliche Stimmung. Und der Duft von Glühwein und Gebratenem liegt in der Luft. … … weiterlesen

Schneewandern - Vogelsberg-Blog.de

Wandern im Vogelsberger Schnee? Schwierig!

Wir hatten letztes Wochenende Besuch aus dem Saarland. Und dieser kam aus dem Staunen über so viel Schnee, der herrlichen Winterlandschaft und den zugeschneiten Ortschaften nicht mehr heraus. Da Hunde dabei waren, kamen weder Skifahren noch Schneeschuhwandern im Tiefschnee in Frage. Samstag ging es an unseren Hausberg, die Herchenhainer Höhe. Wir parkten auf dem Festplatz am Ortseingang von Herchenhain, da … … weiterlesen

Skipiste Herchenhainer Höhe

Herchenhainer Höhe im Schneefieber

Was für ein Sonntag. Ein traumhaftes Winterwetter nutzten viele um in den Vogelsberg zu kommen. Stau und überfüllte Parkplätze rund um den Hoherodskopf ließen wohl viele auch auf die Herchenhainer Höhe ausweichen. Zu den Stammbesuchern kamen nun noch jede Menge “Fremdgeher“ in das höchst gelegene Dorf Hessens. Und sie wurden nicht enttäuscht. Der große langgezogene Parkplatz am Bergrasthof war ständig belegt. … … weiterlesen