
Romantische Burgenstadt Schlitz
Die Ansammlung von Burgen, Türmen, Herrenhäusern, der Stadtkirche und vielen Fachwerkhäusern bildet eines der best erhaltenen geschlossenen historischen Ensembles in Deutschland.
Die Ansammlung von Burgen, Türmen, Herrenhäusern, der Stadtkirche und vielen Fachwerkhäusern bildet eines der best erhaltenen geschlossenen historischen Ensembles in Deutschland.
Die Teufelsmühle in Ilbeshausen ist ein Juwel der Fachwerkkunst. Sie wurde von einem Zimmermann namens Hans Muth, in siebenjähriger Bauzeit 1691 fertig gestellt, und zählt zu den bedeutendsten Fachwerkbauten Deutschlands. Die
Herzlich willkommen im Vogelsberger Frühling, wo die Natur erwacht und eine bezaubernde Symphonie aus Farben und Klängen erklingt. Gerne laden wir Sie ein, die faszinierende Schönheit und Vielfalt dieser Region zu dieser besonderen Jahreszeit in unseren Fotos und dem MINIDOKU-Video zu erleben.
Im Naturschutzgebiet Ober-Mooser Teich können Frühlingsgefühle wahrhaft erwachen. Das Gebiet, ein Brut- und Rastplatz für zahlreiche Wasservögel, lockt Naturfreunde mit seiner Vielfalt an Flora und Fauna.
Diesmal nur mit einem Objektiv ausgestattet – einem Festbrennweitenobjektiv von 85 mm f1.4 – konnten wir die Naturfotografie rund um die Herchenhainer Höhe auf eine andere Art und Weise erkunden. Durch eine gezielte Offenblende entstanden schöne Unschärfebereiche
Endlich Ostern! Endlich kommen Frühlingsgefühle auf. In diesem Beitrag findet ihr wunderschöne Frühlingsbilder aus der Vulkanregion Vogelsberg. Außerdem gibt es unser Gratis ESPRESSO PDF-Magazin zum Download!
Die Totenkirche in Meiches ist ein bedeutendes touristisches Ziel. Der Taufstein aus dem 15. oder 16. Jahrhundert ist bemerkenswert, ebenso wie die Wallfahrten zum Totenköppel bis ins 20. Jahrhundert. Sowohl Katholiken als auch Evangelische suchten die Kirche auf. Das Wasser im Taufstein galt als heilkräftig.
Die Kreuzkapelle in Herbstein war schon in vorchristlicher Zeit ein geheimnisvoller Treffpunkt, an dem sich verschiedene Wege und Grenzen kreuzten. Später wurde an diesem Ort ein Kreuz aufgestellt, das schnell zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien aus Herbstein nach der Sonntagsandacht wurde.
Das Entdecken der Märzenbecher im Wald ist ein einfaches, aber dennoch erhebendes Erlebnis. Die Blüten bilden einen dezenten Teppich auf dem noch feuchten Boden, und bei sonnigem Wetter entfaltet sich eine bescheidene, aber wirkungsvolle Frühlingsatmosphäre.