vogeslbergliebe-header-gruesse-aus-homberg-ohm

Homberg /Ohm im Vogelsberg – Fotowalk

Homberg/Ohm im Vogelsberg – Unser Fotowalk Unser Fotowalk durch Homberg/Ohm einer kleinen historischen Stadt des vorderen Vogelsberg, beginnt auf dem Schlossberg.  Wir wanderten vor einiger Zeit mal den Premium Wanderweg Schächerbachtour, der uns sehr gut gefallen hat. Müde und etwas ausgelaugt haben wir den Besuch der historischen Altstadt verschoben. Anfang Oktober haben wir das mit einem kleinen Fotowalk nun nachgeholt. Unsere Fotos sind … … weiterlesen

Schotten im Vogelsberg – Fotowalk

Besuch im Vogelpark Schotten Wunderschönes Wetter, also auf zum Vogelpark in Schotten um einige schöne Fotos zu machen. Neiiiin, nicht daran gedacht das Ferienzeit ist. Parkplätze gerammelt voll. Viele Menschen mit Kindern laufen zum Eingangsbereich – wir hinterher. Neiiiiiiin, Schild im Eingangsbereich „Einlass nur mit Voranmeldung“. Wir haben uns diesmal wie Laien verhalten, – ärgerlich! Ab in die Altstadt Also … … weiterlesen

Büdingen-Ansichtskarte-Vogelsberg-Blog

Büdingen – Altstadt und Schloss

Ein Arztbesuch in Büdingen gab mir den Anlass einen Fotowalk durch die mittelalterliche Altstadt Büdingen zu erwägen, die zu den besterhaltenen Stadtanlagen Europas zählt. Aus einem Fotowalk wurde ein Fotorun Die Bedingungen für solch einen Fotowalk waren nicht gerade ideal. Da ich den Patienten nur fuhr, rechnete ich mir gut eine Stunde aus, um während des Praxisbesuchs ein Fotowalk durchführen … … weiterlesen

Nidda Stadt-Vogelsbergliebe-2020

Stadt Nidda im Vogelsberg – Fotowalk

Kurzentschlossen, wie oft bei uns, fuhren wir bei wunderschönem Juniwetter nach Nidda, um einige Impressionen einzufangen. Auf dem Programm standen die Stadt, das Schloss und Bad Salzhausen. Eine Menge Holz wie immer. Aber für einen Foto- und Videowalk sollte es reichen. Nidda In der Stadt Nidda fanden wir schnell eine Parkmöglichkeit in der Nähe der Altstadt. Also los, in die … … weiterlesen

Galgen in Hopfmannsfeld -01 - Vogelsberg - Vogelsbergliebe -

Galgen in Hopfmannsfeld

An der alten Frankfurter Straße zwischen Hopfmannsfeld und Hörgenau, stehen zwei sehr alte Steinsäulen unübersehbar an der Straße. Es sind die Überreste des Galgens von Hopfmannsfeld, der 1707 errichtet wurde. Die beiden Säulen haben am Kopf sichtbare Einkerbungen, so dass ein hölzerner Balken die beiden Säulen verbinden könnte um die Hinrichtungen am Strang zu vollziehen. Bürgerstolz und Sparsamkeit Dieses Werkzeug … … weiterlesen

Gedern - evg Kirche

Gedern – ein geschichtsträchtiges Vogelsberger Städtchen

Wer über die Bundesstraße 275 durch die bezaubernde Wetterau in Richtung Naturpark Hohen Vogelsberg fährt, kommt unweigerlich durch das quirlige und unscheinbar wirkende Vogelsbergstädtchen Gedern. Die langgezogene Einkaufstraße fängt als Frankfurter Straße an, und geht in die Lauterbacher Straße über. Bis diese dann am Ortsausgang 9 km lang auf 585 m Höhe, nach Hartmannshain, dem höchsten Punkt der Bundesstraße und … … weiterlesen

Eine Bergkirche mit Charme

Der Wind pfeift uns um die Ohren, als wir am Heiligen Abend aus dem Auto steigen, um die Christmette in der höchst gelegenen Kirche im Vogelsberg zu besuchen. Seit 1628, erst als Kapelle und ab 1724 als Holzkirche, erhebt sie sich heute als Steinbau auf 680 m NN, über Herchenhain. Geschichtliches Im April 1880 brannte sie durch einen Blitzschlag fast völlig … … weiterlesen

Ulrichstein – Hessens höchstgelegene Stadt

Ja, Hessens höchst gelegene Stadt liegt im Vogelsberg. Der Ursprung des Ortes kommt von einer Burganlage, die im Kern aus dem 12. Jahrhundert stammt. Heute thront die Ruine auf einem über 600 m hohen Basaltkegel, über der kleinen Stadt. Rund um die Burgruine, findet man den Vogelsberggarten, der auf einmalige Weise die Pflanzenwelt des Vogelsberges mit botanischen Raritäten in verschiedenen … … weiterlesen

Herbstein Marktplatz mit Rathaus

Herbstein im Vogelsberg

Die auf einem ehemaligen Vulkankegel gelegene Stadt Herbstein ist über 1000 Jahre alt. Seit 1271 umschließt diese eine noch heute an drei Stellen zugängliche und begehbare Stadtmauer aus Basaltstein. Der ringförmig um die Stadtkirche St. Jakobus angelegte Stadtkern, belegt die Wehrhaftigkeit der katholischen Enklave im protestantisch geprägten Vogelsberg. Die schönen und oftmals liebevoll dekorierten Fachwerkhäuser im Ringwall und das Fachwerkrathaus am … … weiterlesen