Obermooser See - Teich - Sommer 2022

Ober-Mooser See – Fotospaziergang

Beliebtes frei zugängliches Naturschutzgebiet Ein beliebtes Ausflugsziel im Hohen Vogelsberg ist der Ober-Mooser See der Gemeinde Freiensteinau mit seinen schönen Wiesen, und vielen seltenen Vogelarten, wie der Eisvogel oder Schwarzstorch.

Das Longboard auf dem Vulkanradweg

Der Frühling ist da, und die Longboarder-Szene trifft sich wieder auf der unumstritten bekanntesten und populärsten Longboardstrecke Deutschlands, dem Vulkanradweg im Vogelsberg. Der für Longboarder relevante 15 km Abschnitt, zwischen Gedern und Hartmannshain überwindet etwa 300 Höhenmeter auf festem Asphalt  – also ideal um rasant lange Abfahrten durchzuführen. Mit der Wiederaufnahme der Linie des Vulkanexpress nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen, kann die … … weiterlesen

Wintersport auf dem Vulkan Vogelsberg

Skifahren auf einem erloschenen Vulkan? Ja, das ist im Herzen von Deutschland möglich! Auf dem 15 Millionen Jahren alten Mittelgebirge Vogelsberg, das größte zusammenhängende Vulkangebiet Europas. Ski Alpin Wintersportler finden am Hoherodskopf den längsten Schlepplift und die längste Abfahrt (1200 Meter) in Hessen. Auf dem Breungeshainer Hang und der Rennwiese (Abfahrt 400 Meter) können Skifahrer und Snowboarder sich austoben. Letztere dank … … weiterlesen

Apfel küsst Knolle 2017

Apfel küsst Knolle – Gastro-Wochen am Vulkanradweg 2017

Auch in diesem Jahr finden wieder die kulinarischen Gastrowochen Apfel küsst Knolle vom 02.09. bis 17.09.2017, am Vulkanradweg im Vogelsberg statt. Wer mit dem Rad von Altenstadt nach Schlitz (oder umgekehrt) radeln möchte, kann in einem der 8 teilnehmenden Restaurants wieder besondere Spezialitäten rund um den Apfel und Kartoffel genießen. Apfel-Vanille-Süppchen, Kalbsleber mit Kartoffelpüree und Apfelringen, lauwarmer Apfelkuchen mit Vanilleeis, gebratene Vogelsberger „Beulches“ mit Apfelmus, gebratene … … weiterlesen

Brotbacken im Backhaus – eine Vogelsberger Tradition

Der Geruch von Kaminrauch und frisch gebackenem Sauerteigbrot steigt uns in die Nase, als wir das kleine Backhaus in Hartmannshain im Hohen Vogelsberg betreten. Einige Tage vorher fanden die Hartmannshainer und Herchenhainer den selbst gedruckten Flyer der Backgemeinschaft Hartmannshain in ihren Briefkästen, mit der Möglichkeit eine Brotbestellung aufzugeben. In beiden Dörfern steht noch ein Backhaus und beide werden auch genutzt. … … weiterlesen

Skipiste Herchenhainer Höhe - Copyright Vogelsberg-Blog

Aus für den Skilift Herchenhainer Höhe?

Nun ist es Fakt. Der jetzige Inhaber des Herchenhainer Skiliftes, die Firma Wiegand http://www.wiegandslide.com/ , wird ab der Wintersaison 2017/2018 den Betrieb des beliebten und traditionsreichen Skilifts an der Herchenhainer Höhe einstellen. Wiegand hat seinen Sitz in Rasdorf in der Rhön, und ist in der Hauptsache Hersteller von Sommerrodelbahnen. Die Firma entwickelt und vertreibt aber auch Riesenwasserrutschen, Baumwipfelpfade und Nervenkitzelbahnen … … weiterlesen

Vogelpark Schotten

Update vom 07.09.2016 – Hm? Was wird uns erwarten in einem Vogelpark mit eingesperrten Vögel,  die ja eigentlich der Inbegriff von Freiheit sind. Etwas mulmig ist mir’s  schon, streitet sich mein Bauch doch immer mit dem Kopf, ob ein Zoo wirklich sein muss.

… weiterlesen

Geschlossen - Das ehemalige Grüne Meer bei Laubach Vogelsberg

Grünes Meer – Entdeckungswald

Leider ist das „Grüne Meer“ nicht mehr zu besuchen und seit Jahren dem Verfall ausgesetzt! Dennoch lassen wir diesen Post in unserem Portfolio, um unsere Eindrücke beim Besuch aufzuzeigen. Aus rechtliches Gründen haben wir Fotos und Videos entfernt, und nur das damals öffentlich zugängliche Portal als Postbild benutzt. Post vom 23.06.2016 – Wir wussten damals nicht wie es um den … … weiterlesen

Bilstein - Hoher Vogelsberg

Der Bilstein 666 m ü. NN

Wir finden das der Bilstein (666 m ü. NN) bei Busenborn einer der schönsten Basalterhebungen im Vogelsberg ist. Begrüßt wird man vom „Maie“, der das ganze Jahr den Gipfel des Bilstein ziert. Die Tradition führt Busenborner Junggesellen am Samstag vor Pfingsten zum Berg, um bewusst schräg Ihren Maie aufzustellen. Bis in die Morgenstunden wird er dann „bewacht“. Denn die Junggesellen … … weiterlesen