Steigertal – Rundwanderweg

Steigertal – Rundwanderweg

In Heisters, einem Ortsteil der Großgemeinde Grebenhain, haben wir am Dorfgemeinschaftshaus (DGH) geparkt. Es befindet sich unmittelbar an der Ev. Kirche. Heute möchten wir den „Steigertal Rundwanderweg“ erwandern, der die drei Dörfer Heisters, Zahmen und Wünschen-Moos verbindet, die das Steigertal bilden. Der Wanderweg führt den Wanderer in die schöne Steiger, wo sich Schwarza, Lüder und Moosbach treffen. Ein kleines Stück gehen wir … … weiterlesen

Niddatalbahn Büdesheim

Den Vogelsberg ohne Auto entdecken

Keine Autobahn, keine Schnellstraße – nein Gemütlichkeit ist angesagt für die Anreise in den Vogelsberg. Genau dies ist der Reiz für viele Besucher unseres Vulkanes, den andere Urlaubsregionen heutzutage gar nicht mehr haben. Nämlich den Reiz des Unerschlossenen, der immer mehr Touristen aus den gestressten Ballungsgebieten anzieht. Dieser besondere Charme des vom Autoverkehr ungestörten Bild, ist im Vogelsberg weitestgehend erhalten. … … weiterlesen

Der Niddawasserfall und die Alteburg

Ein kleiner Trampelpfad neben der B276 in Schotten im Vogelsbergkreis führt zum Alteburgpark. Der Wasserfall Unter einem Holzbrückchen plätschert, klein aber fein der Niddawasserfall talabwärts. Bei Schneeschmelze soll es richtig doll zugehen. Entlang der Nidda auf einem Pfahlenweg, hat man nochmals einen schönen Blick auf den Wasserfall, bevor man in den Alteburgpark kommt. Die Alteburg Dort thront die Alteburg auf einem künstlich aufgeschütteten … … weiterlesen

Winter im April - Herchenhainer Höhe

Uta bringt den Aprilschnee in den Vogelsberg

Das Kältetief „Uta“ das über den dänischen Inseln nach Südschweden zieht, beschert uns weiter kalte Meeresluft polaren Ursprungs im Vogelsberg. Hessisch Sibirien? Nein, diesmal betrifft es weite Teile Deutschlands. Aber unser Vogelsberg ist immer was besonderes beim Wetter. Wir machen uns von der „Schönen Aussicht“ auf zur Herchenhainer Höhe. Eigentlich ein Spaziergang mit kontinuierlicher Steigung, – aber das Vogelsberger Wetter auf … … weiterlesen

Kommentar: Kann man die Verödung unserer Städtchen im Vogelsberg noch aufhalten?

Vor Weihnachten waren wir in Schotten „bummeln“ oder wie man neudeutsch sagt „shoppen“. Dass das schöne Vogelsbergstädtchen keine Einkaufsmeile hat, war uns schon bewusst. Wir finden es aber gerade schön, in einer Kleinstadt einzukaufen mit oftmals noch traditionellen Geschäften in Familienhand. Ein Geschenkladen mitten in der Altstadt lud uns durch seine Auslagen ein, das Geschäft zu betreten. Ein altes schönes Ambiente, ein interessantes individuelles Angebot … … weiterlesen

Niedermooser See

Rund um den Niedermooser See

Sonne aber eisig kalt ist es an diesem Februartag. Das schöne Wetter möchten wir auf jedenfall nutzen um einige Clips zu drehen und Fotos zu schießen. Wir entscheiden uns für den Niedermooser See, wo Wochentags eine herrliche Ruhe herrscht. Vereinzelt begegnen uns andere Menschen. Der See liegt da wie unberührt. Die Wasservögel scheinen ebenfalls diese Ruhe zu genießen. Der knapp 4 km lange … … weiterlesen

Vögel füttern: ja oder nein?

Unsere Winter im Vogelsberg sind nicht ohne. In den Höhenlagen sind Frostnächte bis in den Juni hinein keine Seltenheit. Da möchten wir unsere heimischen Vögel gut versorgt wissen, und füttern, und füttern und füttern … Der BUND – Bund für Umwelt und Naturschutz,  sieht das eher kritisch. Was gut gemeint ist, kann sich aber negativ auf die Vielfalt unserer Vogelwelt auswirken. So erreiche … … weiterlesen

Niddatalsperre-Schotten

Niddatalsperre – Schotten

Ein Super Wetter ist heute, und wir möchten dieses für eine kleine Wanderung nutzen. Die Niddatalsperre bei Schotten eignet sich hierfür besonders. Der Weg rund um die Talsperre ist komplett asphaltiert und ebenerdig, und hat eine Länge von knapp 6 Kilometer. Wir steigen am Parkplatz an der B 455 „Niddastausee“ in den Rundweg ein. Dieser Parkplatz ist an Wochenenden meist … … weiterlesen

Herchenhainer Höhe

Herchenhainer Höhe – der erste Schnee

Die erste große Schneefront wurde für die Nacht vorausgesagt. Gestern lag der Hohe Vogelsberg schön anzusehen unter eine Puderdecke, und in den Hochlagen verwandelte der frühe Nebel Bäume, Sträucher und Zäune in ein Wintermärchen. Tatsächlich fielen etwa 6 cm Schnee und wir machten uns auf den Weg, zum viert höchsten Berg des Vogelsberg, der Herchenhainer Höhe mit 733 m NN. … … weiterlesen